Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Dichtheitsprüfungen

Dichtheitsprüfung & Thermografie – Wärmeverluste erkennen und beheben

Viele Gebäude verlieren unnötig Energie durch Leckagen, Wärmebrücken oder unzureichende Dämmung. Das führt zu höheren Heizkosten, geringerem Wohnkomfort und mehr CO-Emissionen. Mit Thermografie-Analysen, Blower-Door-Tests und professionellen Dämmmaßnahmen lassen sich solche Schwachstellen identifizieren und beheben.

Thermografie – Wärmeverluste sichtbar machen

Die Thermografie erfasst mit einer Wärmebildkamera Temperaturunterschiede und zeigt energetische Schwachstellen auf.

Einsatzbereiche:
Wärmebrücken an Fenstern, Türen und Wänden erkennen
Fehlende oder mangelhafte Dämmung aufspüren
Feuchtigkeit und Schimmelrisiken identifizieren
Defekte Fußbodenheizungen und Heizkreisläufe überprüfen

Blower-Door-Test – Luftdichtheit messen

Ein Blower-Door-Test nach DIN EN ISO 9972 prüft die Luftdichtheit von Gebäuden und hilft, unkontrollierte Wärmeverluste zu finden.

Ablauf:

✔ Ein Ventilator erzeugt Unter- oder Überdruck im Gebäude
Leckagen werden mit Rauch, Thermografie oder Strömungsmessgeräten sichtbar gemacht
Prüfbericht mit detaillierter Auswertung

Ein luftdichtes Gebäude spart Energie, reduziert Heizkosten und steigert den Wohnkomfort.

Dämmung von Rohrleitungen – Energieverluste reduzieren

Ungedämmte Heizungs- und Warmwasserrohre sind eine häufige Ursache für hohe Energieverluste.

Bis zu 80 % weniger Wärmeverlust durch effiziente Rohrdämmung
✔ Besonders wichtig in unbeheizten Räumen (Keller, Dachboden)
Reduzierung des Energieverbrauchs & Heizkosten

Unser Service für mehr Energieeffizienz

Thermografie-Analyse – Aufspüren von Wärmeverlusten
Blower-Door-Test nach DIN – Luftdichtheitsprüfung mit Prüfbericht
Dämmkonzepte für Rohrleitungen und technische Anlagen

Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir finden die optimale Lösung für Sie!

Erstberatung

Verpassen Sie keine Einsparpotenziale! Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Prüfung.

Weiterführende Informationen & Fördermöglichkeiten

Subscribe for the updates!

[mc4wp_form id="461" element_id="style-11"]