Energieberatungen
Energieberatung für Wohn- & Nichtwohngebäude
Eine Energieberatung nach DIN V 18599 bewertet den Energiebedarf eines Gebäudes und zeigt wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf. Sie bildet die Grundlage für Förderanträge und individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP).
Tipp: Viele Förderprogramme setzen eine Energieberatung als Voraussetzung voraus!
Leistungen der Energieberatung
✔ Gebäudeanalyse: Bewertung von Gebäudehülle, Heizsystem, Warmwasser, Lüftung & erneuerbaren Energien
✔ Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Entwicklung eines maßgeschneiderten Modernisierungskonzepts
✔ Optimale Effizienzmaßnahmen: Ermittlung der besten Lösungen für Energieeinsparung & Kostensenkung
Fördermöglichkeiten für Wohn- & Nichtwohngebäude
Die Energieberatung wird mit bis zu 50 % der Kosten gefördert, abhängig von Gebäudeart und Größe:
✔ Wohngebäude:
🔹 Einfamilienhaus/Zweifamilienhaus: bis zu 650 €
🔹 Mehrfamilienhaus (ab 3 Wohneinheiten): bis zu 850 €
🔹 WEG-Bonus: +250 € für Eigentümerversammlung
✔ Nichtwohngebäude:
🔹 Bis 200 m²: bis zu 850 €
🔹 200–500 m²: bis zu 2.500 €
🔹 Über 500 m²: bis zu 4.000 €
Hinweis: Eine Energieberatung ist oft Voraussetzung für Förderprogramme, z. B. für den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).
🔹 Weitere Fördermöglichkeiten?
➡ Hier geht’s zur Fördermittelberatung mit allen aktuellen Programmen & Zuschüssen!
Warum eine Energieberatung sinnvoll ist?
✔ Grundlage für Förderungen & Zuschüsse
✔ Senkung der Energiekosten durch maßgeschneiderte Maßnahmen
✔ Nachhaltige Wertsteigerung der Immobilie
✔ Erfüllung gesetzlicher Anforderungen & Förderbedingungen
Lassen Sie sich jetzt beraten – Wir helfen Ihnen bei der optimalen Förderung!

